Integration der antispam:MAUS
Es gibt nur wenige Voraussetzungen für den Einsatz der antispam:MAUS:
- Sie bekommen eMails im sog. Push-Verfahren über SMTP.
- Sie können die MX-Einträge bei Ihrem Internetprovider selbst ändern bzw. der Provider kann dies.
- Ihr Mailserver ist permanent über eine feste IP-Adresse bzw. einen entsprechenden DNS-Eintrag erreichbar.
Die Integration unserer Lösung ist wirklich einfach und schnell erledigt. Folgende Schritte sind nur nötig:
- Sie haben sich entschieden, die antispam:MAUS zu testen bzw. einzusetzen.
- Wir bekommen von Ihnen die zu filternden eMail-Adressen sowie die Netzwerkadresse Ihres firmeninternen Mailservers.
- Sie richten bei Ihrem Internetprovider die sog. MX-Records nach unseren Angaben ein oder wir tun dies auf Wunsch für Sie¹. Auf Grund der DNS-Server im Internet kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die neuen Einstellungen wirksam werden. Es gehen jedoch in dieser Zeit keine eMails verloren.
- Wenn Sie schon antispam-Mechanismen in Ihrem Unternehmen haben, sollten diese abgeschaltet bzw. umgangen werden, um Fehlern bei der eMail-Übermittlung vorzubeugen (z. B. Bounces).
Das war schon alles!
Hilfe bei Problemen
Wenn Sie Ihre eMails über POP3 oder IMAP bekommen bzw. Ihre MX-Einträge nicht änderbar sind, können wir die antispam:MAUS nicht für Sie einrichten. Wahrscheinlich können wir aber den Zustellungsweg Ihrer eMails entsprechend anpassen oder wir haben andere Lösungen für diese Situation.
Sollten Sie generell Hilfe bei Ihrer Systemkonfiguration benötigen, sprechen Sie uns gern darauf an.
¹ Dies kann je nach Aufwand kostenpflichtig sein. Sprechen Sie uns darauf an.